Als Comenius Projekt an der Salzmannschule
Schnepfenthal war es unser Ziel, an Grundschulen zu unterrichten. Wir, die Klassenstufen
8 und 11, machten die dritte und vierte Klassenstufen an der Grundschule
Schönau vor dem Walde bekannt mit der englischen Kultur. Neben den diversen
Sprachspielen die angeboten worden führten wir, Aaron Kirsch und Johannes Krauß
aus der Klasse 8/1, die Station Highland Games durch. Wir nahmen die drei bekanntesten Highland Games
genauer unter die Lupe und präsentierten sie den Grundschülern. Diese waren Cabertoss
(Baumstamm-Werfen), Putting the Stone (Steinwurf) und Tug-o-war
(Tauziehen).
Am meisten waren die Schüler vom Cabertoss begeistert und drängten
förmlich danach, erneute Male den, als Papprolle improvisierten Baumstamm, zu
werfen. Trotz allem überschätzten wir die Englischkenntnisse
der Grundschüler, weshalb fast nur eine deutsche Kommunikation möglich war. Es
hat uns allen viel Spaß gemacht, da diese gänzlich neue Erfahrung etwas
Besonderes für uns war.
Aaron und Johannes, Klasse 8
-----------------------------------------------------------
As a Comenius
project at the Salzmann School our aim was to introduce aspects of the English
culture to the pupils of the Elementary school in Schönau vor dem Walde. Beside
different langue games offered there, we, Aaron Kirsch and Johannes Krauß,
introduced the Highland Games to the students. We showed them the
three most famous disciplines: Caber toss, Putting the Stone and Tug-o-war. The
most popular one was the caber toss because everyone just wanted to toss the
improved paper pipe again and again. As a result we
overestimated the English knowledge of the different kids which means that just
a German communication was possible. But it was great fun because of this
extraordinary experience for all of us.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen